Donnerstag, 5. Oktober 2023, um 19.30 Uhr
KunstVereint: Ein Gesprächsabend mit den Vorsitzenden von drei traditionsreichen Kunstvereinen mit doch recht unterschiedlichem Profil, aber einem identischen Ziel: Kunstgenuss in die Gesellschaft zu tragen.
Die Gäste:
Dr. Kirsten Remky, 1. Vorsitzende der Freude und Förderer des Kunstforums Ostdeutsche Galerie e.V. , Renate Haimerl Brosch, 1. Vorsitzende des Neuen Kunstvereins Regensburg e.V., und Tony Kobler, 3. Vorsitzender des Kunst- und Gewerbevereins Regensburg e.V.
Mit den Kunstvereinen entstand im 19. Jahrhundert ein völlig neues Format, das die Kunstlandschaft in Deutschland gehörig umwälzte, indem Kunstwerke unters breitere Volk gebracht, der Kunstgenuss quasi demokratisiert wurde. Ist dieses Format heute noch zeitgemäß? Rein zahlenmäßig definitiv ja, denn auch heute ist die Gründung gemeinnütziger Kunstvereine ein oft und gerne genütztes Instrument, um neuen künstlerischen Ausdrucksformen einen eigenen Raum zu bieten.
Der Fachverband Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine e.V. spricht von mehr als 300 Ausstellungsinstitutionen und über 100.000 Mitgliedern und hebt die Funktion von Kunstvereinen als solides Fundament der zeitgenössischen Kunstszene – auch der experimentellen Kunstproduktion – und ihre Bedeutung für die Kunstvermittlung hervor.
In Regensburg tragen die zahlreichen Kunstvereine mit viel ehrenamtlichen Engagement in der Summe wesentlich zur kulturellen Vielfalt bei. Drei der Kunstvereine machen vom 11. bis zum 15. Oktober 2023 erstmals gemeinsame Sache: Eine pop-up Verkaufsausstellung mit einer Auswahl ihrer Jahresgaben und einem Rahmenprogramm aus Musik und Gesprächsrunden am Schwanenplatz 4.
Ein willkommener Anlass, mit den drei Vorsitzenden über die Aktivitäten, Erfolge und die Herausforderungen zu sprechen. Nach welchen Kriterien gestalten sie ihr Jahresprogramm? Wie sieht ihr angestammtes Publikum aus? Können Sie neue Besucher und Mitglieder anziehen? Welche Möglichkeiten sehen die Vereine, die Auseinandersetzung mit Kunst als attraktives Erlebnis zu gestalten und für jüngere Generationen als Wert zu verankern?
Moderation: Dr. Antonia Kienberger, Public Relations / Kulturvermittlung