Donnerstag, 24. April 2025, 18.30 Uhr
Besuch der Caritas Migrationsberatungsstelle im Beratungszentrum Regensburg, Bruderwöhrdstr. 3 93055 Regensburg
In Deutschland leben rund 84 Millionen Menschen, rund 25 Millionen – knapp 30 Prozent – haben einen Migrationshintergrund. Etwa 25 Millionen Menschen in Deutschland haben somit eine eigene oder eine über mindestens einen Elternteil mitgebrachte Zuwanderungsgeschichte. Menschen kommen aus verschiedenen Gründen nach Deutschland. Sie kommen zum Arbeiten und aus familiären Gründen, andere suchen Schutz vor Verfolgung, Krieg oder Gewalt. Im Jahr 2024 haben insgesamt 250.945 Personen einen Asylantrag in Deutschland gestellt.
Wer sind diese Menschen? Mit welchen Erwartungen und Hoffnungen kommen sie nach Deutschland? Wie gelingen Ankommen und Integration?
Rund 30.000 Beratungsgespräche führen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas Beratungsstellen im Gebiet des Caritas Diözesanverbands mit den rund 8.000 Ratsuchenden. Sie stammen zumeist aus Syrien, dem Iran oder Tunesien, aus EU-Ländern, aus der Ukraine oder auch aus Äthiopien, Eritrea oder dem Irak.
8.000 Menschen mit ebenso vielen Schicksalen. Wie hilft die Caritas diesen Menschen? Welche Angebote wurden geschaffen, welche Hilfen werden benötigt?
Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte rund um die künftige Flüchtlingspolitik treffen wir die Caritas Referatsleiterin Nika Krausnick, die die Arbeit der Caritas vorstellen wird. Sie sagt: „Migration ist kein Ausnahmezustand, sondern weltweit Teil unser gesellschaftlichen Wirklichkeit. Wie können wir das Beste daraus machen?“
Anschrift:
Caritas Migrationsberatungsstelle im Beratungszentrum Regensburg, Bruderwöhrdstr. 3, 93055 Regensburg
Buslinie 5, 10 – Weißenburgstraße
Parken ist auch in der Tiefgarage in begrenztem Umfang möglich
Anmeldung bitte unter info@presseclub-regensburg.de